* nicht ausreichend bei bereits vorhandener Flugangst oder nach erlebten Panikattacken. Hier hilft unser Wochenendseminar.
ENTSCHEIDUNGSHILFE
Sie haben noch keine ausgeprägte Flugangst und noch keine Panikattacke im Flugzeug erlebt, möchten aber gerne mehr über Geräusche, Turbulenzen, Wetterlagen, besondere Flugmanöver usw. wissen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und geben Ihnen das nötige Hintergrundwissen auf anschauliche, verständliche Weise.
Sie möchten den Piloten bei der Arbeit über die Schulter schauen und einen Flug im Cockpit erleben (bei uns möglich dank Flugsimulation).
ZIEL DES SEMINARS
Durch fundiertes Wissen und Aufklärung von Missverständnissen sowie mittels wertvoller Einblicke im Cockpit Flugangst erst gar nicht entstehen zu lassen.
TEIL 1 (SEMINARRAUM)
Ausführliches fliegerisches Hintergrundwissen, vermittelt durch einen Piloten unseres Teams: Entstehung des Auftriebs, Ursachen von Turbulenzen, Flugzeugkonstruktion, Pilotenausbildung, Flugvorbereitung, fliegerische Abläufe, Wetterkunde, Flugsicherung u.a.
TEIL 2 (FLUGSIMULATOR)
Einführung in die Cockpitarbeit
Virtueller Rundgang um das Flugzeug mit Erläuterungen
Simulierter Linienflug (Köln-München) als Beobachter/-in im originalgetreuen B737-Cockpit mittels aufwendiger Flugsimulation
Authentische Geräuschkulisse, virtuelle Kabinenfenster, Kabinenatmosphäre dank originaler Flugzeugsitze mit Vibrationsfunktion
Darstellung und Erläuterung von möglicherweise bisher angstverstärkenden Geräuschen und Flugsituationen (z.B. an- und abschwellende Triebwerksgeräusche, Kurven direkt nach dem Start)
Jederzeit Beantwortung von Fragen und Aufklärung falscher, angstauslösender Annahmen
Simulation von Szenarien wie Umfliegen von Gewitter und Landung bei schlechter Sicht
Durchführung einer abgebrochenen Landung ("Durchstarten") mit erneutem Anflug und sicherer Landung
Nachbesprechung und Abschlussrunde
Ausführliche Seminarunterlagen und Checklisten zum Mitnehmen für den realen Flug